Treppen dienen zum Überwinden von Höhenunterschieden. Sie müssen bequem und sicher zu begehen sein. Wenn drei aufeinander folgende Steigungen vorhanden sind, dann spricht man von einer Treppe. Befinden sich Treppen in oder an Gebäuden sind die Normen DIN 18064 und DIN 18065 zu beachten.

In Einfamilienhäuser sind Treppen aus Holz gestattet.

Für Holztreppen gilt

  • Sicherheit und Bequemlichkeit muss gegeben sein.
  • Eine fachgerechte Konstruktion ist unerlässlich.
  • Holztreppenbau erfordert viel Erfahrung.

Begriffsbestimmungen


Bei den Holztreppen wird nach der Bauart, der Verwendung und nach der Form und Richtung der Begehung unterschieden.

Treppen mit geraden Läufen
1: Einläufige gerade Treppe 2: Zweiläufige gerade Treppe mit Zwischenpodest 3: Rechtstreppe mit zwei Läufen und Zwischenpodest 4: Rechtstreppe, gegenläufig mit Zwischenpodest 5: Rechtstreppe, zweimal abgwinkelt mit zwei Zwischenpodesten, dreiläufig.

Nach den Bauerten unterscheidet man

  • Wangentreppen
    1. Eingeschnittene Treppen
    2. Eingeschobene Treppen
    3. Gestemmte und Halbgestemmte Treppen
  • Satteltreppen
  • Abgehängte Treppen
  • Sondertreppen

Wangentreppen


Werden die Trittstufen in die aufrecht stehenden Seitenteile eingelassen, dann spricht man von einer Wangentreppe. Die Seitenteile bilden somit die Wangen. Die Trittstufen sind von der Seitenansicht somit nicht oder kaum sichtbar.

Merke: Die zur Raumwand gewandte Wange wird entsprechend als Wandwange bezeichnet. Die in den freien Raum gewandte Wange ist die Licht- oder Freiwange.

Eingeschnittene Treppe

Schema einer eingeschnittenen Treppe

  • Ausnehmung verläuft über die gesamte Wangenbreite
  • Keine Setzstufen
  • Überstand vorne und hinten ca 30mm
  • Eine Verschalung gegen Durchblick ist möglich (Bei angepasster Trittstufen)
  • Nur bei geraden Läufen möglich

Eingeschobene Treppe

Schema Eingeschobene Treppe

  • Ausnehmung verläuft nicht durch
  • Keine Setzstufen
  • Überstand vorne 30mm
  • Eine evtl. Verschalung liegt zwischen den Wangen
  • Nur bei geraden Läufen möglich

Halbgestemmte Treppe

Schema Halbgestemmte Treppe

  • Ausnehmung verläuft nicht durch
  • Trittstufen stehen vorne und hinten zurück
  • Keine Setzstufen
  • Gewendelte Läufe möglich

Gestemmte Treppe

Schema Gestemmte Treppe

  • Tritt- und Setzstufen sind eingelassen
  • Gewendelte Läufe möglich
  • Setzstufen werden vorgespannt (verhindert Knarrgeräusche)
  • Wirkt wuchtiger als halbgestemmte Treppen

Satteltreppen


Bei Satteltreppen werden die Trittstufen mit Konsolen oder Stützfüße auf den Tragholm aufgesetzt (aufgesattelt). Die Tragholme müssen so dimensioniert sein  das die Tragfähigkeit gewährleistet ist.

Schema Satteltreppen

Unter die Kategorie Sondertreppen fallen die Spindel- und Wendeltreppen.


 

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Holzeigenschaften

    Fachkunde

    Das Arbeiten des Holzes ist ein natürlicher Prozess. Durch verschiedene Maßnahmen kann dieser

    ...

    Weiterlesen …

  • Oberflächenbearbeitung

    Von der Optik bis zur Haltbarkeit bestimmt die Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung wesentlich

    ...

    Weiterlesen …

  • Akkus richtig behandeln

    hobaag.de erklärt

    Damit dem Akku die Puste nicht zu früh ausgeht, benötigen sie eine richtige

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige
Holzladen

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save